Lernen von Lang Lang (2-teilig)

Seit Wolfgang Amadeus Mozart begeistern und faszinieren musikalische Wunderkinder die

Menschheit. Wie kann ein so junger Mensch so virtuose Töne spielen und so über sich hinaus

wachsen? Das Phänomen ist zeitlos und auch heute noch werden die kleinen Genies geboren.

Fesselnde Begeisterung kommt auf, wenn man diesen Kindern auf der Bühne zusieht. Eins dieser musikalischen Ausnahmetalente ist der 15jährige Matthias Hegemann aus Mühlheim an der Ruhr. Er schaffte es als eins von zwei europäischen Talenten in die LangLang-Foundation aufgenommen zu werden. Als der weltberühmte chinesische Pianist ihn das erste Mal auf einem kleinen Video sah, beschloss er sofort den talentierten Jungen zu fördern.

Wir erleben ein entscheidendes halbes Jahr im Leben von Matthias Hegemann. Er ist ein normaler Junge, der Fußball spielt und für sein Latinum lernen muss. Doch das Klavier spielen darf unter den Klausuren nicht leiden. Weitere wichtige Prüfungen werden über Matthias Hegemanns Karriere entscheiden: Wird er im Sommer den internationalen Musikwettbewerb in Granada gewinnen, auf den er sich lange vorbereitet hat? Natürlich darf in dieser entscheidenden Phase nicht der Einfluss seines berühmten Förderers fehlen: Wie wird LangLang seine Entwicklungen beurteilen, wenn sie sich bei seinen Europareisen und Tourneen zu Übungsstunden treffen? Und wird Matthias Hegemann die Gelegenheit haben mit seinem Idol und Förderer gemeinsam vor einem großen Publikum zu spielen?

In der Dokumentation begleiten wir den hoch talentierten Matthias Hegemann, in seinem alltäglichen Leben, vor allem aber bei den außergewöhnlichen Herausforderungen, denen sich das junge Talent stellen muss.

Buch/Regie:
Heike Nikolaus

Produziert:
2014, arte/WDR
2x30 min.


zurück zur Auswahl